Saison 2023

23.02.23 – Sardegna B

2023.02 Onlinerennen der -=CGN=-



DatumDo., 23. 02. 2023
Zeit:20:00 Uhr
Strecke:Sardegna B
Länge:3,893 km
Kurven:13
Streckenzeit:Nachmittag
Klasse:Gr. 4 BOP
Reifen:Hart, Mittel (1x), Weich (1x)
Reifenverschließ:7x
Benzinverbrauch:4x
Tankinhalt:60L bei Start des Hauptrennens
Qualiying:Je 5 Minuten
Sprintrennen:20 Minuten (ohne Verschleiß)
Hauptrennen:41 Runden (159,6 km)
NEU:Auch vor dem Hauptrennen finden ein 5 Minütiges Qualifying statt.
Start:stehend, mit Fehlstartprüfung
Schaden:leicht (Repariert sich nach ca. 30 Sekunden)

Ablauf:
2000: Zusammenfindung
2015: Qualifying
2030: Langstreckenrennen
2050: 10 min Pause
2100: Qualifying 2
2115: Hauptrennen


Das Qualifying und das Sprint-Rennen wird ohne Verschleiß/Benzinverbrauch gefahren. Im Hauptrennen werden Verbrauch und Verschleiß eingeschaltet. Die Reifenmischungen Weich und Mittel stehen nur einmal zur Verfügung. Die Reifemischung Hart darf so oft wie nötig gewechselt werden. Nichtbeachtung dieser Reifenregel führt zu Zeitstrafen und im Wiederholungsfall zur Disqualifikation. Also 1x Weich, 1x Mittel, Hart so oft ihr wollt.

Alle spielinternen Strafen sind aktiv. Die Strafzone ist dort festgelegt, dort wird automatisch das Fahrzeug abgebremst. Deswegen ist der Abbau nicht auf der Ideallinie nicht erlaubt. Als Übergangslösung wurde der Schaden auf „leicht“ gesetzt, d.h. dieser repariert sich nach ca. 30 Sekunden. Im Gegenzug wurden Wandkollisionsstrafen aktiviert.

Das Qualifying dient dazu im Langstreckenrennen eine Startreihenfolge zu bestimmen. Schnellster zuerst! Im Hauptrennen wird die Startreihenfolge aus dem Ergebnis des Langstreckenrennens bestimmt. Hier ist folgende Besonderheit zu beachten!!! Es wird in „Umgekehrter Reihenfolge – Basierend auf den vorherigen Rennergebnissen“ gestartet!!!

Im Qualifying herrscht striktes Überholverbot. Es obliegt den Fahrern, ausreichend Abstand zum Vordermann zu halten. Ebenso sind alle Fahrer angehalten, auf der Outlap ein gleichmäßiges Tempo zu fahren bzw. nicht im letzten Sektor stark abzubremsen und so ein Auflaufen der folgenden Fahrzeuge zu provozieren.

Während eines Renntags ist ein Wechsel des Fahrzeugs nicht gestattet.

Nochmal zur Erinnerung…
An erster Stelle steht Fairness!!! Es wird nicht, wie in den lokalen Rennen (Daily Race), mit aller Gewalt überholt!!!!!

Rennergebnis Qualifying

  1. CGN-Francosdad71
  2. CGN-McJ1971
  3. o013cgn
  4. CGN-Danilo21_21
  5. CGN-Gremeo
  6. CGN-PiPPBRO
  7. Der_Froschi
  8. Outlaw_Cologne

Rennergebnis Sprintrennen

  1. CGN-Danilo21_21
  2. CGN-Francosdad71
  3. Der_Froschi
  4. o013cgn
  5. CGN-McJ1971
  6. CGN-PiPPBRO
  7. CGN-Gremeo
  8. Outlaw_Cologne

Rennergebnis Hauptrennen

  1. CGN-McJ1971
  2. o013cgn
  3. CGN-Francosdad71
  4. Der_Froschi
  5. CGN-Danilo21_21
  6. CGN-Gremeo
  7. CGN-PiPPBRO
  8. Outlaw_Cologne

*Fett geschrieben= Schnellste Rennrunde (+1 Punkt)

Saison 2023

26.01.23 – Autopolis

Datum: Do. 26.01.2023
Zeit: 20:00 Uhr
Strecke: AUTOPOLIS INTERNATIONAL RACING COURSE
Strecklänge: 3,022 km
Kurven: 12
Streckenzeit: 17:00 Uhr
Klasse: Gr.4 BOP
Reifen: Hart, Mittel 1x und Weich 1x
Reifenverschleiß: 7
Benzinverbrauch: 4
Qualifying: 6 min
Langstreckenrennen: 20 min
Hauptrennen: 49 Runden ca. 148,078km
Tankinhalt: 60L bei Start des Hauptrennen
Beide Rennen mit Fehlstartprüfung
Desweiteren ist Schaden leicht eingestellt, dieser repariert sich nach ca. 30 sec selbst.

Ablauf:
2000: Zusammenfindung
2015: Qualifying
2030: Langstreckenrennen
2050: 10 min Pause
2100: Hauptrennen

AUTOPOLIS INTERNATIONAL RACING COURSE

Gesamtlänge : 3,022 m
Gesamthöhenunterschied : 52 m
Kurven : 12
Längste Gerade : 902 m

„AUTOPOLIS“ ist eine bemerkenswerte Rennstrecke, die inmitten eines Gebirges in der Präfektur Oita auf Kyushu, Japans süd-westlichster Hauptinsel, liegt. Sie ist für ihr anspruchsvolles Layout bekannt: Sektor 1 ist ein simpler Hochgeschwindigkeits-abschnitt, doch in den Sektoren 2 und 3 warten komplexe, aufeinanderfolgende Kurven aller Geschwindigkeitsbereiche auf die Fahrer. Mit 7,2 % maximaler Steigung und 10 % maximalem Gefälle geht es auf der Strecke häufig auf und ab, was beim Fahren einer fehlerfreien Runde höchste Konzentration erfordert.

Zusätzlich zum Layout „International Racing Course“ ist auch ein Kurzstrecken-Layout beinhaltet, bei dem Kurve 10 die letzte Kurve ist.

Rennergebnis Sprintrennen

  1. CGN-francosdad71
  2. CGN-schreddel
  3. CGN-McJ1971
  4. CGN-PiPPBRO
  5. CGN-Birnensaft
  6. o013cgn
  7. der-froschi
  8. CGN-Gremeo
  9. CGN-Danilo21_21
  10. xxlittlesnakexx
  11. Outlaw_Cologne

Rennergebnis Hauptrennen

  1. CGN-francosdad71
  2. o013cgn
  3. der-froschi
  4. CGN-Birnensaft
  5. CGN-schreddel
  6. CGN-Danilo21_21
  7. xxlittlesnakexx
  8. CGN-PiPPBRO
  9. Outlaw_Cologne
  10. CGN-GrisuB

*Fett geschrieben= Schnellste Rennrunde (+1 Punkt)